Springe zum Inhalt
BRECKAU | GÜNTHER
STARTSEITE
WER SIND WIR?
Katrin Breckau
Anna Maria Günther
Denise Morche
Gislinde Haake
LEISTUNGEN
Steuerliche und nichtsteuerliche Beratung
Rechtsberatung
Jahresabschluss und Steuererklärungen
Buchhaltung
KONTAKT
SERVICE
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
PARTNERSCHAFT MBB
STEUERBERATER RECHTSANWALT
steuerliche und nichtsteuerliche Beratung
Rechtsberatung
Jahresabschluss und Steuererklärungen
Buchhaltung
Lohnabrechnung
Erneute Verleihung des Labels Digitale Kanzlei
3. Februar 2022
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Bereits das vierte Jahr in Folge wurde unserer Kanzlei das Label “Digitale Kanzlei” von der DATEV verliehen. Wir sind sehr stolz darauf!...
Herzlich willkommen!
3. Dezember 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Frau Anja Friedrich und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit....
Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020
14. Oktober 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Für nicht steuerlich beratene Pflichtveranlagte gilt die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2020 bis zum 31.10.2021. Hingegen haben Pflichtveranlagte, die steuerlich vertreten sind, eine Frist bis zum 31.05.2022. Gern können Sie uns kontaktieren!...
Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken
16. Juni 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 10 kW, die auf zu eigenen Wohnzwecken genutzten oder unentgeltlich überlassenen Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken einschließlich Außenanlagen (z. B. Garagen) installiert sind und nach dem 31.12.2003 in Betrieb genommen wurden, kann die steuerpflichtige Person auf schriftlichen Antrag erklären, dass diese nicht mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden. Dasselbe gilt für vergleichbare Blockheizkraftwerke von bis zu 2,5 kW. Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2021-06-02-gewinnerzielungsabsicht-bei-kleinen-photovoltaikanlagen-und-vergleichbaren-blockheizkraftwerken.html?cms_pk_kwd=03.06.2021_Gewinnerzielungsabsicht+bei+kleinen+Photovoltaikanlagen+und+vergleichbaren+Blockheizkraftwerken&cms_pk_campaign=Newsletter-03.06.2021...
W I R s u c h e n S I E
16. Juni 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Steuerfachangestellte m/w/d in Teil- oder Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!...
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Gastronomie bis Ende 2022 verlängert
16. Juni 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Mit dem “Dritten Corona-Steuerhilfegesetz” vom 10.03.2021 hat der Bundestag die Verlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen bis zum 31.12.2022 beschlossen. Die Abgabe von Getränken bleibt weiterhin davon unberührt. ...
Mindestlohn steigt ab 01.07.2021
2. Juni 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Ab 01.07.2021 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 9,60 € brutto pro Stunde angehoben. Am besten überprüfen Sie bereits heute die Arbeitsverträge, insbesondere die Ihrer geringfügig entlohnten Beschäftigten und passen Sie diese ggf. an....
Verlängerung der Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 bis zum 31.08.2021
26. Februar 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Dies gilt für Pflichtveranlagte, die steuerlich vertreten werden. Der Beginn des Zinslaufs wurde auf den 01. Oktober 2021 verschoben....
Ab sofort Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen und PC / Software kaufen
26. Februar 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung kann statt wie bisher in 3 Jahren nun in 1 Jahr abgeschrieben werden. Das betrifft: Computer Desktop-Computer Notebook-Computer: Tablet, Slate, mobiler Thin-Client Desktop-Thin-Client Workstation Mobile Workstation Small-Scale-Server Docking-Station Externes Netzteil Peripherie-Geräte wie Eingabegeräte (Tastatur, Maus etc.), externe Festplatte, Beamer, Drucker etc. Besonderheit: Das gilt erstmals für Standardsoftware und für die auf den individuellen Nutzer abgestimmte Anwendungen. Diese Regelungen sind grundsätzlich für im Jahr 2021 angeschaffte Hard- und Software anzuwenden. Weiterhin neu ist, dass in den Gewinnermittlungen für das Jahr 2021 diese Nutzungsdauer auch für die Wirtschaftsgüter gilt, die in den Jahren 2019 und 2020 angeschafft und bislang über 3 oder mehr Jahre abgeschrieben worden sind. Weitere Details entnehmen Sie dem nachfolgenden Link: https://www.bundesfinanzministerium.de/nl/abfc3b65-d863-41e0-b9c7-509ce5dd1584...
Verlängerung der Antragsfristen für die November- und Dezemberhilfe sowie Überbrückungshilfe II
15. Januar 2021
NEUIGKEITEN & AKTUELLES
Die Antragsfrist für die Corona-November- und Dezemberhilfe wurde bis zum 30.04.2021 verlängert. Für die Überbrückungshilfe II wurde die Antragsfrist bis zum 31.03.2021 verlängert. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, gern sind wir für Sie da....